null

Parodontologie

Gesundes Zahnfleisch blutet nicht

SYMPTOME

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung leidet (oft unbemerkt) an einer bakteriellen Entzündung des Zahnhalteapparats. Diese Entzündung wird als Parodontitis bezeichnet. Die Hauptaufgabe des Zahnhalteapparats (Parodontium) besteht in der Verankerung des Zahns im Kieferknochen. Aufgrund der bakteriellen Infektion entwickelt sich eine Entzündung, die akut oder chronisch verlaufen kann. Diese Entzündung betrifft vor allem die Fasern, die den Zahn in seinem Zahnfach halten als auch den Kieferknochen, den Wurzelzement und das Zahnfleisch. Die so entstehenden Zahnfleischtaschen bieten den Bakterien einen perfekten Unterschlupf und sind kaum noch selbst zu reinigen. Wir kontrollieren routinemäßig bei Ihrer Vorsorgeuntersuchung das Zahnfleisch, um Sie vor Knochenverlust und Zahnlockerung zu schützen. Gemeinsam mit unserem Prophylaxekonzept sorgen wir dafür, dass schon frühzeitig individuelle Vorsorgemaßnahmen durchgeführt werden.

Mit Hilfe von modernsten medizinischen Geräten führen wir die Parodontitisbehandlung ganz behutsam und schonend unter örtlicher Betäubung bei Ihnen durch.Wenn nötig bieten wir Ihnen ebenfalls eine bakteriologische Untersuchung an. Hier ermitteln wir durch spezielle Bakterientests Ihr spezifisches Keimspektrum, welches für die Parodontitis verantwortlich ist und bestimmen welche zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind, um die Parodontitis aufzuhalten.

Symptome einer Parodontitis:

  • Zahnfleischbluten beim Putzen
  • Rotes, geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch
  • Zahnfleisch, dass sich von den Zähnen zurückgezogen hat
  • Mundgeruch
  • Sekret-oder Eiterentleerung aus Zahnfleischtaschen
  • Lockere Zähne
  • Änderungen beim Zusammenbeißen sowie Änderungen im Sitz von Teilprothesen.

JETZT TERMIN VEREINBAREN!

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.
Gerne beraten wir Sie ausführlich und bieten Ihnen die besten Strategien für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an.